
Ort : Nürtingen ( Raum Stuttgart )
Qualifikation : SWHV Kursleiterin und Trainerin, ausgebildete Flyball Trainerin, Flyball Linienrichterin
Schwerpunkte : Roots, Welpen, Erziehung, Flyball, Linienrichterin, Longieren
Email : Jeanette.Peters@CreaCanis.net
Homepage: www.jeanettepeters.de
Über mich :
„Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.“ (Sokrates)
Hunde, insbesondere Terrier haben mich schon seit meiner Jugend fasziniert.
Im Jahr 2000 zog mein erster eigener Hund Gina, eine West Highland White Terrier Hündin, bei uns ein. Sie war 12 Jahre lang meine Gefährtin und ein toller Familienhund.
„Maya“, eine Parson Russel Terrier Hündin, ergänzt seit 2012 als Teammitglied unsere Familie. Ihr ausgeprägter Jagdtrieb ist mir sofort aufgefallen. Mir wurde schnell bewusst, dass ich sie gezielt fordern und fördern muss. Um dieser Anforderung gerecht zu werden begann ich mich intensiv mit dem Thema Hundeausbildung auseinanderzusetzen. Wir absolvierten etliche Seminare auf denen wir als Team immer weiter zusammenwuchsen. Sie ist bis heute meine Schülerin, meine Lehrmeisterin, meine Gefährtin.
2014 habe ich mit Maya die Begleithundeprüfung abgelegt. Auch der Turnierhundesport fand in diesem Jahr den Einzug in unser Leben. Seit 2015 bin ich SWHV Übungsleiterin verschiedener Sparten (UO, Flyball, Longieren) in einem Hundesportverein. Weiterbildung war über die Jahre stets ein Thema bei mir. 2016 haben Maya und ich Flyball für uns entdeckt. Unser Highlight hier krönten wir im Jahr 2019 mit der Teilnahme an der EFC (European Flyball Championships) in Obbornhofen, bei der wir mit unserer Mannschaft einen stolzen 3. Platz belegten.
In 2017 ist „Paul“, ein Parson Russel Terrier Rüde, im Alter von 5 Jahren zu uns gestoßen. Er war ein Balljunkie und hatte sonst nicht viel in seinem Leben kennenlernen dürfen. Durch ihn bin ich auf das körpersprachliche Longieren aufmerksam geworden. Disziplin, Geduld und Motivation hat ihm geholfen seine Entwicklung durch das Longieren enorm voranzutreiben.
Während einer Recherche zu weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten bin ich durch Zufall (oder Fügung) 2019 im Internet auf CreaCanis aufmerksam geworden. Was ich dort las hat mich sofort gefesselt. In jedem Satz habe ich mich wiedererkannt. Beim Besuch des Workshops „Spielpartner Hund“ durfte ich zum ersten Mal erleben, was es bedeutet: „Üben bleibt Spiel“. Kaum zu Ende schon war klar: Das nächste Seminar darf nicht lange auf sich warten. CreaCanis „Roots“ stand somit als nächstes auf dem Programm. Im Dezember 2019 durfte ich in Albdruck, bei Aliki, Gaby und anderen CC Trainern ein beeindruckendes und unvergessliches „Roots“ Wochenende erleben. An diesem Tag entschloss ich mich dazu im Januar 2020 meine Trainerausbildung bei CreaCanis zu beginnen . Im Juli 2021 habe ich erfolgreich die letzte Prüfung zum CreaCanis Trainer abgelegt .
Die CreaCanis Philosophie ist nicht nur eine Trainingsart, sondern für mich wurde aus meinem Hobby – Leidenschaft. Mir ist es wichtig jedes Mensch/Hund Team als Ganzes zu sehen und beide als „Zwei Spezies – Ein Team“ zusammenzuführen.
Ich freue mich darauf in den kommenden Jahren noch viele neue Teams zu bilden und kennenzulernen.
Weiterbildungen u.a.:
* Projekt Freilauf/Anti Jagdtraining (Ines Scheuer – Dinger)
* Flyball (Ralf Nieder, Tim Bönnert)
* Linienrichter (Saskia Leiß)
* Longieren (Teamcanin und Sami El Ayachi)
* Zusammenspiel von Motivation und Kommunikation (Renate Hummel)