Meine Erfahrung mit CreaCanis
(von Bianca Karsseboom-Römpp)

Ich habe einen Hund, der eigentlich toll ist. – Eigentlich! – Wir sprechen aber unterschiedliche Sprachen.

Es war mal wieder so ein Tag an dem „ er“ mich zum Weinen brachte. Wie immer rief ich meine Freundin an, um mir vielleicht ein paar Tipps zu holen. Sie hatte dann die Idee. Es stand ein CreaCanis-Seminar an und das quasi vor der Haustüre, in Waldstetten! Ich hatte das große Glück, dass ein Platz frei geworden ist und ich nachrücken konnte!! OK, ich schau mir das mal an.

CreaCanis Roots Waldstetten 2020

Das lange Wochenende stand an und der erste Abend war ein Theorie-Abend! Ah ja, ok, Theorie……das kann ja was werden, dachte ich. Keine Ahnung was auf mich zukam, ich saß im Saal und hörte Aliki zu. Zack….was macht sie??? Sie bindet mich mit ihren Worten komplett ein. Diese Begeisterung und Überzeugung, wie sie Themen in Worte fassen kann ist fantastisch und da ging es schon los…. sie unterstreicht ihre Wörter mit Mimik und Gestik!!! 

Meine Neugierde war geweckt. Es kamen drei Tage auf mich und meinen Hund zu, die sehr viel geändert haben.  Ich habe gesehen, dass ich mich nicht lächerlich mache, wenn ich mit meinem Hund so spiele, dass es uns beiden Spaß macht. Nein, es ist klasse!!  Es macht so Spaß zu sehen wie er reagiert, zu sehen wie er auch mal fordert und mit seinen Mitteln „Danke“ sagt. Wir haben gelernt, auch wenn wir verschiedene Sprachen sprechen, uns trotzdem zu verstehen. Er ist entspannter, wenn er von mir die Sicherheit bekommt, die er braucht. Er ist neugierig, wenn ich etwas sehe und mit ihm zusammen entdecken kann, ich kann ihn in meinen Bann ziehen und wir können zusammen Situationen beobachten, die ihm vorher nicht ganz geheuer waren. Ich kann ihn zu mir holen und beruhigen. Wir können zusammen spielen wie wild und im nächsten Moment wieder „vernünftig“ weitergehen. Das macht so viel Spaß!!

                                 Er kann sich auf mich verlassen – ich kann ihm vertrauen!

Er muss sich nicht um Situationen kümmern, die ihm zu viel werden könnten, ich mach das!

Es war ein Wochenende, das uns gefordert, aber auch weitergebracht hat.

Roots-Seminar Waldstetten 2020

„Roots“ ist die Basis und ich freue mich schon auf das nächste Seminar, welches dann im April wieder in Waldstetten stattfindet.

Damit ich aber die „lange“ Zeit überbrücken kann, nachdem ich mich mit „CreaCanis“ infiziert hatte, nutzte ich gleich noch das Seminar „Ziemlich beste Freunde“ (dies ist kein CreaCanis Inhalt, sondern ein Beziehungs-/Bindungsseminar von Aliki und Gaby), das im Allgäu bei

„4 dog and you“ stattfand. Zwei Tage Hunde und Hundemenschen – herrlich.

Ziemlich beste Freunde – Parcour

Der erste Tag war für mich wieder, meinen Hund auch in Situationen zu sehen, in denen er nicht auf mich zurückgreifen kann. Er darf und muss selbst entscheiden, wie er sich verhält und was soll ich sagen…….er ist umwerfend!!! Ich kann mich auf ihn absolut verlassen. Er macht alles richtig. Er trifft Entscheidungen die wichtig werden könnten denn -> er darf im richtigen Moment Entscheidungen treffen!!

Ziemlich beste Freunde – Parcour

Am zweiten Tag ging es dann in die eher praktischen Übungen.

Wie sehr vertraut mir mein Hund? Können wir für ihn seltsame Situationen gemeinsam lösen? Vertraut er auch mir? Lässt er sich ganz auf mich ein?                                             

Mit dem Wissen, dass von Aliki und Gaby dort weitergegeben wurde, mit der Ruhe, der Geduld und Überzeugung, dass man als Team alles schaffen kann, hat es geklappt. Mein „Partner Hund“ lässt sich darauf ein und steht dann, angelehnt an mir, „seinen besten Freund“ da und ist entspannt.

Es sind diese Momente die ich nicht beschreiben kann. Es ist schwierig diese Emotionen dann in Worte zu fassen, es zu erleben erklärt vieles.

Ich bin so froh und dankbar, dass meine Freundin mich damals dahin geschupst hat, denn es hat sehr viel verändert. Auch das nächste Seminar wird nicht mein letztes sein.

Vielen Dank dafür Aliki, Gaby und Tanja.