CreaCanis zu Gast beim HSV Kirchdorf am Inn
Bei Kaiserwetter und spätsommerlichen Temperaturen führte beim HSV Kirchdorf am Inn Seminarleiterin Antje Engel 17 Mensch/ Hund – Teams ( 15 Hovawarte, sowie einen Duck Toller und einen Berner Mix) von 18. bis 20. 9. im Rahmen des dreitägigen Roots – Seminars ebenso einfühlsam wie kompetent zurück zu den Wurzeln der Bindung zwischen den Arten.
Theoretisch wunderbar vorbereitet durch einen fachlich fundierten abendlichen Vortrag zu den Grundlagen des Lernens und den Voraussetzungen optimaler zwischenartlicher Beziehung und Zusammenarbeit, ging es ab Freitag an die praktische Umsetzung.
Eine sehr harmonische Gruppe aus motivierten, interessierten und lernbereiten Menschen und deren vierbeinigen Teampartnern durfte staunend erfahren, dass Freiwilligkeit statt Locken eine ganz neue und nachhaltige Lernerfahrung bringt, Essen auch weglaufen und Warten motivierend sein kann, der Mensch in der Lage ist, dem Hund ein artgerechtes Beutespiel zu bieten, man zum Spielen aber auch nicht unbedingt ein Spielzeug braucht – und dass Nahe beim Menschen der Fellnase liebster und sicherster Ruheplatz ist.
Antje und ihr Trainerteam (Andrea Mikulitsch, Romy Eberharter und Martina Bacher – sowie die Traineranwärterin Susanne Suhm, die bei dieser Gelegenheit auch Ihre Trainerprüfung erfolgreich abschloss) holten die Teams dabei an ihrem jeweils aktuellen Trainingsstand ab. Sie(ent-)führten sie behutsam und Schritt für Schritt in die faszinierende Welt hundgerechter und verständlicher Kommunikation und Motivation, hin zur sicheren und nachhaltigen Bindung zwischen Zwei – und Vierbeiner. Wer von den Teamführern mit sehr junger Fellnase bereits einen CreaCanis Welpenworkshop besucht hatte, der tat sich jetzt besonders leicht, konnte er doch an bereits Bekanntes anschließen.
In den Pausen sorgte das Team des HSV Kirchdorf mit Vorstand Dr. Beatrix Wagenbrenner an der Spitze mit Umsicht und hervorragend organisiert für das leibliche Wohl der Teilnehmer.
Und so ging am Sonntag ein tolles Seminar zu Ende – Bindungsarbeit kann so schön sein!